Schloss Mirabell in Salzburg

Das Schloss Mirabell in Salzburg zählt mit seinem prachtvollen Marmorsaal und dem barocken Mirabellgarten zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist ein Highlight für Kultur-, Architektur- und Hochzeitsliebhaber gleichermaßen.

Interessantes aus unserem Blog

Tagesausflug nach Salzburg

Salzburgs Sehenswürdigkeiten

Sound of Music – Die Geschichte hinter dem Film

Das Schloss Mirabell wurde 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte Salome Alt erbaut und gehört heute zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Im 18. Jahrhundert erhielt das Schloss unter Erzbischof Franz Anton von Harrach seine prachtvolle barocke Gestalt. Besonders berühmt ist der Marmorsaal, der einst als prunkvoller Festsaal diente und heute beliebter Ort für Hochzeiten und Konzerte ist. Seit 1996 zählt das Schloss gemeinsam mit der Salzburger Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

Anfahrt – Wie hinkommen?

Das Schloss Mirabell liegt zentral in Salzburg und ist bequem zu Fuß aus der Altstadt erreichbar. Wer eine komfortable Stadtrundfahrt bevorzugt, nutzt die HOP ON HOP OFF Busse von Salzburg Sightseeing. Mit diesen können Besucher flexibel zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wechseln und steigen direkt vor dem Schloss ein und aus. So lässt sich ein Besuch ideal in eine Sightseeing-Tour integrieren.

 

Was gibt es zu besichtigen?

Das Schloss Mirabell und der angrenzende Mirabellgarten bieten eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Besucher in eine Welt aus barocker Pracht und romantischer Atmosphäre entführen:

 

Marmorsaal

Der wohl berühmteste Raum des Schlosses gilt als einer der schönsten Hochzeitssäle der Welt. Mit seinen Marmorsäulen, Stuckverzierungen und Fresken strahlt er Eleganz aus und ist heute Schauplatz für romantische Trauungen sowie stimmungsvolle Konzerte. Zahlreiche internationale Musiker haben hier bereits gespielt, was den Saal zu einem besonderen kulturellen Hotspot macht.

 

Engelsstiege (Donnerstiege)

Das kunstvoll gestaltete Treppenhaus mit Skulpturen von Georg Raphael Donner und seinen Schülern zählt zu den barocken Meisterwerken im Schloss. Besonders eindrucksvoll sind die Engel- und Puttenfiguren, die den Aufgang zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

 

Mirabellgarten

Der barocke Garten mit symmetrischen Blumenanlagen, kunstvollen Mustern und gepflegten Rasenflächen ist ein Highlight für Spaziergänge und Fotos. Von hier eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die Festung Hohensalzburg – ein perfektes Postkartenmotiv.

 

Großer Springbrunnen

In der Mitte des Gartens befindet sich der große Pegasusbrunnen, umrahmt von mythologischen Statuen. Der Brunnen diente als Drehort für die weltberühmte Szene im Film The Sound of Music, in der die Trapp-Kinder rund um den Brunnen singen.

 

Zwergelgarten

Ein besonderes Schmuckstück ist der Zwergelgarten im nördlichen Teil, in dem barocke Zwergerlfiguren aus Marmor zu sehen sind. Diese humorvollen Skulpturen verleihen dem Schlossgarten eine spielerische Note.

 

Rosengarten und Orangerie

Für Liebhaber von Blumen lohnt sich ein Besuch im Rosengarten mit seiner Vielfalt an Rosenarten und der angrenzenden Orangerie, die mediterranes Flair vermittelt und im Sommer farbenprächtig erblüht.

 

Ob prunkvolle Innenräume oder idyllische Gartenanlagen – das Schloss Mirabell verbindet barocke Kunst mit lebendiger Kultur und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Salzburgs.

Häufig gestellte Fragen

Im Schloss Mirabell – genauer gesagt im berühmten Marmorsaal – haben schon viele bekannte Persönlichkeiten geheiratet.

Am bekanntesten ist die Trauung von Wolfgang Amadeus Mozarts Vater Leopold Mozart und seiner Frau Anna Maria Walburga Pertl im Jahr 1747. Auch Mozarts Kinder hielten sich später im Schloss auf, da der Marmorsaal damals ein beliebter Ort für Konzerte war.

Heute gilt der Marmorsaal als einer der schönsten Trauungssäle der Welt und ist eine der begehrtesten Hochzeitslocations Europas. Zahlreiche Paare aus aller Welt reisen eigens nach Salzburg, um dort zu heiraten – von romantischen Destination-Weddings bis zu Trauungen prominenter Persönlichkeiten.