Mozarts Geburtshaus in Salzburg

Mozarts Geburtshaus in der Salzburger Getreidegasse ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs und lädt Besucher ein, das Leben und Werk des weltberühmten Komponisten hautnah zu entdecken.

Interessantes aus unserem Blog

Geschichte Salzburgs

Wandeln Sie auf den Spuren Mozarts: Entdecken Sie Salzburg mit uns!

Mozart Dinner Concert

Das weltberühmte Mozarts Geburtshaus befindet sich in der Getreidegasse Nr. 9, mitten in der Salzburger Altstadt. Hier wurde Wolfgang Amadeus Mozart am 27. Januar 1756 geboren und verbrachte seine Kindheit und Jugendjahre. Das Gebäude gehörte ursprünglich der Familie Hagenauer, bei der die Familie Mozart über drei Jahrzehnte wohnte. Seit 1880 beherbergt das Haus ein Museum und zieht jährlich Hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Heute gilt es als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg und als zentraler Ort der Erinnerung an das Leben und Werk des berühmtesten Sohnes der Stadt.

 

Wie besichtigen? – Anfahrt & HOP ON HOP OFF

Mozarts Geburtshaus liegt zentral in der Fußgängerzone der Getreidegasse und ist von der Altstadt aus bequem zu Fuß erreichbar. Wer die Sehenswürdigkeiten Salzburgs flexibel und komfortabel entdecken möchte, nutzt die Gelbe HOP ON HOP OFF Linie von Salzburg Sightseeing. Diese verbindet die wichtigsten Attraktionen der Stadt, darunter Schloss Mirabell, Schloss Hellbrunn und eben auch Mozarts Geburtshaus, welches nur wenige Gehminuten vom Stopp Nr. 5 entfernt ist. Besucher können nach Belieben ein- und aussteigen und so ihren Stadtbesuch perfekt mit einem Besuch im Geburtshaus kombinieren.

 

Was gibt es zu besichtigen?

Das Mozart-Museum im Geburtshaus bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben des Komponisten:

 

Originalräume der Familie Mozart 

Besucher können die original erhaltenen Wohnräume der Familie besichtigen, darunter Küche, Wohnzimmer und Schlafräume, die das Alltagsleben des 18. Jahrhunderts lebendig machen.

 

Ausstellung zu Mozarts Kindheit

Zahlreiche historische Dokumente, Briefe und Gemälde zeigen, wie Mozart als Wunderkind aufwuchs und schon früh zu komponieren begann.

 

Instrumente & Originalstücke (H3)

Zu den wertvollsten Exponaten gehören Mozarts Kindergeige, sein Konzertvioline sowie das Clavichord, auf dem er viele Werke komponierte.

 

Multimediale Einblicke

Filme, Hörstationen und interaktive Angebote lassen Besucher Mozarts Musik auf moderne Weise erleben.

 

Sonderausstellungen

Regelmäßig wechselnde Ausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte von Mozarts Leben, Reisen und musikalischem Schaffen.

 

Ein Besuch in Mozarts Geburtshaus in Salzburg ist nicht nur für Musikliebhaber ein Muss – er bietet allen Gästen eine spannende Zeitreise in das Leben des vielleicht größten Musikgenies aller Zeiten.

Häufig gestellte Fragen

Das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart befindet sich in der Getreidegasse Nr. 9 in der Altstadt von Salzburg, Österreich. Es liegt zentral, nur wenige Gehminuten von der Salzach und vom Residenzplatz entfernt, und ist von den meisten Sehenswürdigkeiten der Altstadt aus bequem zu erreichen.