Königssee
Der Königssee im Berchtesgadener Land zählt zu den schönsten Seen Deutschlands. Umgeben von steilen Felswänden und Alpengipfeln fasziniert der smaragdgrüne See mit Klarheit und Ruhe. Beliebt ist die Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä.

Der Königssee – Bayerns smaragdgrünes Naturjuwel
Der Gebirgssee ist für sein kristallklares, smaragdgrünes Wasser und seine fast fjordartige Form bekannt. Durch seine besondere Tiefe bleibt das Wasser auch im Sommer ungewöhnlich kalt – ideale Bedingungen für die Reinheit des Sees, aber eine Herausforderung für alle, die sich ins Wasser wagen. Die unberührte Lage im Nationalpark Berchtesgaden macht den Königssee zu einem einzigartigen Naturerlebnis.
Geschichte des Königssees
Der Königssee wurde bereits im Mittelalter genutzt, vor allem zur Fischerei. Später diente er den Fürstpröbsten von Berchtesgaden als bevorzugtes Jagd- und Ausflugsgebiet. Mit der Errichtung der barocken Wallfahrtskirche St. Bartholomä im 17. Jahrhundert entwickelte sich der See zunehmend zu einem Pilger- und Ausflugsziel. Spätestens mit dem aufkommenden Tourismus im 19. Jahrhundert wurde der Königssee zu einem Wahrzeichen der Region und zu einem der beliebtesten Naturziele in Bayern.
Wie kann man den Königssee besichtigen?
Der Zugang zum Königssee erfolgt in der Regel über den Ort Schönau am Königssee, wo sich die Bootsanlegestelle befindet. Von hier starten die berühmten Elektroboote, die Touristen geräuschlos über den See bringen. Eine klassische Tour führt bis zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä, wer mehr Zeit hat, kann weiter bis nach Salet fahren, um von dort Wanderungen zum idyllischen Obersee zu unternehmen.
Wenn Sie einen Tagesausflug ab Salzburg unternehmen möchten, die Sie direkt zum Königssee führt, sollten Sie die Tour nach Berchtesgaden buchen. Hier ist ein Aufenthalt an "Deutschlands schönstem See" eingeplant, bei dem Sie atemberaubende Blicke auf das Naturjuwel genießen können.
Die blaue HOP ON HOP OFF Linie von Salzburg Sightseeing hält direkt am Parkplatz. Da diese nur saisonbedingt unterwegs ist, gibt es auch einige Busverbindungen vom Berchtesgadener Bahnhof, der Gäste direkt an den beliebten See in Bayern bringt. Eine Anfahrt mit dem PKW ist natürlich auch möglich: Es gibt einen großen Parkplatz aber dennoch zahlt sich eine frühe Ankunft aus.
Was kann man am Königssee unternehmen?
- Bootsfahrt: Ein absolutes Highlight ist die Fahrt mit dem lautlosen Elektroboot. Dabei erklingt traditionell das weltberühmte Echo vom Königssee, wenn der Bootsführer in die Trompete bläst und der Schall mehrfach von den Felswänden zurückgeworfen wird.
- Wandern: Vom Endpunkt Salet führen Wege zum Obersee und zum Röthbach-Wasserfall, dem höchsten Wasserfall Deutschlands.
- Schwimmen & Natur genießen: Das Wasser ist auch im Hochsommer sehr kalt, dennoch wagen sich manche Mutige hinein.
- Kulinarik: Direkt bei St. Bartholomä gibt es ein traditionelles Gasthaus, in dem frischer Fisch aus dem Königssee serviert wird – besonders bekannt sind die geräucherten Renken.





Häufig gestellte Fragen
Der Königssee liegt im Berchtesgadener Land in Bayern, direkt im Nationalpark Berchtesgaden nahe der österreichischen Grenze.
Der See ist bis zu 190 Meter tief und gehört damit zu den tiefsten Seen Deutschlands.
Ja, Schwimmen ist erlaubt – allerdings ist das Wasser auch im Sommer sehr kalt (oft nur 10–12 °C). Viele Besucher beschränken sich deshalb auf eine kurze Abkühlung.
Der See ist am einfachsten über den Ort Schönau am Königssee erreichbar. Von dort starten die bekannten Elektroboote, die Besucher nach St. Bartholomä oder bis nach Salet bringen.
So erreichen Sie Schönau am Königssee am besten:
- Mit dem Auto: Über die A8 München–Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall oder Berchtesgaden, dann weiter Richtung Königssee. Parkplätze gibt es direkt im Ort (v. a. am Großparkplatz Königssee). Aufgrund des hohen Besucheraufkommens zahlt sich eine frühe Ankunft aus.
- Mit der Bahn: Bis Berchtesgaden Hbf, von dort fahren regelmäßig Busse in ca. 10 Minuten nach Schönau am Königssee.
- Mit dem Bus: Direkt vom Mirabellplatz in Salzburg mit der Tagestour nach Berchtesgaden bequem für einen Stop zum Königssee (der Aufenthalt am See dauert ca. 50min)
- Mit dem Flugzeug: Nächstgelegener Flughafen ist Salzburg (ca. 30 km), von dort per Mietwagen, Taxi oder Bus/Bahn nach Berchtesgaden und weiter nach Schönau.
Die Fahrt nach St. Bartholomä dauert etwa 35 Minuten, bis Salet rund 1 Stunde. Für Hin- und Rückfahrt sowie Aufenthalt sollte man mindestens einen halben Tag einplanen.
Nein, eine komplette Umrundung ist aufgrund der steilen Felswände nicht möglich. Wanderungen sind jedoch am Obersee sowie in Teilen rund um Schönau am Königssee möglich.
Während der Bootsfahrt spielt der Bootsführer traditionell ein Trompetensignal oder ein Flügelhorn. Das Echo hallt mehrfach von den Felswänden wider und gehört zu den bekanntesten Erlebnissen am Königssee.
Zu den Highlights zählen die Wallfahrtskirche St. Bartholomä, der idyllische Obersee und der Röthbach-Wasserfall, der höchste Wasserfall Deutschlands.