Schloss Hellbrunn Salzburg

Erkunden Sie das Schloss Hellbrunn und begeben Sie sich auf eine unterhaltsame Zeitreise in die Epoche des Fürsterzbischofes Markus Sittikus.

Das Schloss Hellbrunn entstand im 17. Jahrhundert unter Markus Sittich von Hohenems, später Fürst von Lothringen, und diente als imposante Residenz der Fürsten. Es besticht durch wassersprudelnde Gärten und eine lebendige Kunst- und Hofkultur. Zu den herausragenden Barockanlagen Europas gehören die Wasserspiele, die Architektur und Gartenkunst in einer harmonischen Einheit vereinen. Die Wasserautomaten verstecken sich in fünf Grotten und zeigen wasserbetriebene Figuren – ein weltweit einmaliges Ensemble und eine technische Meisterleistung.

Östlich des Schlosses erstreckt sich ein weitläufiger Park von rund 60 Hektar zum Entdecken, Verweilen und Staunen. Experten bezeichnen ihn als eine kunstvolle Mischform aus manieristischem Gesamtkunstwerk und Wunderkammer der Gartenarchitektur: einerseits gestaltete Natur, andererseits naturnahe Biotope; teils weite Wiesen, Teiche und Anhöhen, inklusive Spielbereiche für Kinder.

Als beste Anfahrtsoption gelten die HOP ON HOP OFF-Stationen 7 (Gelbe Linie) sowie 13 und 23 (Blaue Linie).

Häufig gestellte Fragen

Sie erreichen das Schloss Hellbrunn, in dem Sie  bei der HOP ON HOP OFF-Stationen 7 (Gelbe Linie) oder  13 und 23 (Blaue Linie) aussteigen.

Es gibt Kinder- und Studentenermäßigungen und auch eine Familienkarte. Als Gruppe von ab 15 Personen ist eine Reservierung notwendig, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Täglich geöffnet von 29. März bis 2.11.2025
29. März, April: 09:30 - 17:30 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr
Mai, Juni: 09:30 - 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Juli, August: 09:30 - 19:00 Uhr, letzter Einlass 18:00 Uhr
September: 09:30 - 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr
Oktober - 02. November: 09:30 - 17:30 Uhr, letzter Einlass 16:30 Uhr
Besichtigung bei jeder Witterung möglich
 

Richtig nass werden Sie in den Wasserspielen nur, wenn Sie das möchten. Ansonsten kommen Sie mit ein paar feuchten Spritzern davon. Dennoch bitten wir Sie, auf Ihre elektronischen Geräte (Fotoapparate, Handys, Videokameras, etc.) zu achten. Hochsensible Geräte oder Kleidungsstücke sollten Sie besser nicht in die Wasserspiele mitbringen.

Ja, Hunde sind in Hellbrunn herzlich willkommen. Allerdings besteht Leinenpflicht. In den Wasserspielen ersuchen wir zusätzlich falls möglich um das Tragen eines Maulkorbes. Im Park gibt es eine ausgewiesene Hundefreifläche, auf der sich Vierbeiner frei bewegen dürfen. Nur in die Schlossausstellung dürfen Hunde leider nicht mitgenommen werden, es sei denn, sie sind so klein, dass sie in eine Tasche oder auf den Arm passen.

Der Park und die Wasserspiele sind barrierefrei. An der Kassa der Wasserspiele haben Sie die Möglichkeit, einen Rollstuhl auszuleihen. Das Schloss ist leider nicht rollstuhltauglich. Am Parkplatz sind kostenpflichtige Behindertenparkplätze ausgeschildert. Die Gebühr beträgt max. € 10,00 pro Tag. Kostenlose Einfahrt ist mit dem Eurokey möglich. 

Passendes aus unserem Blog

Die Salzburger Weihnachtsmärkte

Tagesausflug nach Salzburg

Top 10 Insider-Geheimtipps in Salzburg