Entdecke Burgen und Schlösser bei Salzburg
Die beeindruckenden Burgen und Schlösser Salzburgs erzählen von der reichen Geschichte der Region und bieten unvergessliche Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte.

Burgen und Schlösser in Salzburg
Salzburgs Umgebung ist reich an historischen Burgen, Schlössern und Festungen, da die Region über Jahrhunderte hinweg ein bedeutendes Zentrum politischer Macht, Handel und Kultur war. Die zahlreichen Herrscherfamilien und Fürsterzbischöfe hinterließen ein architektonisches Erbe, das bis heute beeindruckt. Besucher können so nicht nur prächtige Bauten bewundern, sondern auch tief in die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung eintauchen.
Festung Hohensalzburg
Anfahrt: HOP ON HOP OFF – Gelbe Linie, Station Nr. 9 (danach ca. 15min Fußweg)
Öffnungszeiten: Täglich/ganzjährig im Mai - September 8:30 - 20:00 und Oktober - April 09:30 - 17:00
Preis: je nach Ticket Variante, ab 9€ für Erwachsene
Beschreibung: Die Festung Hohensalzburg wurde ab 1077 erbaut und ist eine der größten vollständig erhaltenen Burganlagen Europas. Sie diente den Salzburger Erzbischöfen als Macht- und Schutzsymbol und prägt bis heute die Altstadt. Heute ist sie ein wichtiges Kulturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel.
Highlights: Fürstenzimmer, Goldener Saal, Magisches Theater, Festungsmuseum, Marionettenmuseum, Rainer-Regimentsmuseum, Panorama-Tour & der „Salzburger Stier“.
Webseite
Schloss Mirabell
Anfahrt: HOP ON HOP OFF – Gelbe & Blaue Linie, Station Nr. 1
Öffnungszeiten: Täglich von 8:00–18:00 Uhr, Garten jederzeit frei zugänglich
Preis: Eintritt in den Schlosspark kostenlos, Führungen auf Anfrage
Beschreibung: Das barocke Schloss Mirabell beeindruckt mit seinem kunstvoll angelegten Garten, dem Marmorsaal und einer reichen Sammlung an Skulpturen und Kunstwerken. Es ist besonders beliebt für Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen.
Highlights: Barockgarten, Marmorsaal, Kunstsammlung
Webseite
Schloss Leopoldskron
Anfahrt: HOP ON HOP OFF – Gelbe Linie, Station Nr. 6
Öffnungszeiten: Außenbesichtigung jederzeit möglich, Innenführungen nach Terminvereinbarung
Preis: Eintritt in den Garten frei, Führungen kostenpflichtig (ca. 12 €)
Beschreibung: Das idyllische Schloss Leopoldskron liegt am See und ist von einem weitläufigen Park umgeben. Berühmt wurde es auch durch die Filmkulisse von „The Sound of Music“.
Highlights: Historisches Schloss, Parkanlage, Filmkulisse
Webseite
Schloss Hellbrunn
Anfahrt: HOP ON HOP OFF – Gelbe Linie, Station Nr. 7 / Blaue Linie, Station Nr. 13/24
Öffnungszeiten: Täglich 9:00–17:00 Uhr (April–Oktober), 9:00–16:00 Uhr (November–März)
Preis: Erwachsene ca. 13 €, Kinder 6 €
Beschreibung: Schloss Hellbrunn ist berühmt für seine verspielten Wasserspiele, den weitläufigen Park und die ungewöhnliche Architektur. Ein Besuch bietet Spaß und Staunen für die ganze Familie.
Highlights: Wasserspiele, Schlosspark, originelle Architektur
Webseite
Alle Burgen und Schlösser Salzburg an einem Tag besuchen
Mit den HOP ON HOP OFF-Linien in Salzburg lässt sich ein Rundgang zu den wichtigsten Burgen und Schlössern der Stadt problemlos an einem Tag planen. Die Gelbe Linie verbindet Schloss Mirabell, Schloss Leopoldskron und Schloss Hellbrunn, sodass Besucher flexibel ein- und aussteigen können, um jeden Ort in Ruhe zu erkunden. Wer früh startet, kann morgens Schloss Mirabell und den Garten genießen, anschließend Schloss Leopoldskron besichtigen und den Tag schließlich bei den unterhaltsamen Wasserspielen in Schloss Hellbrunn ausklingen lassen. Mit der HOP ON HOP OFF-Tour entfällt die lästige Parkplatzsuche, und man erlebt Salzburg bequem und stressfrei.
Häufig gestellte Fragen
Mit den HOP ON HOP OFF-Linien können Besucher Schloss Mirabell (Gelbe + Blaue Linie), Schloss Leopoldskron (Gelbe Linie) und Schloss Hellbrunn (Gelbe + Blaue Linie) bequem erreichen. Um die Festung Hohensalzburg zu erreichen ist von der gelben HOP ON HOP OFF Linie ein kleiner Spaziergang notwendig (ca. 15min und bergauf).
Festung Hohensalzburg: Täglich je nach Saison von 08:00 bis 20:00 (Sommer) oder 09:30 bis 17:00 (Winter)
Schloss Mirabell: Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr (Garten frei zugänglich, Innenräume oft nur im Rahmen von Führungen)
Schloss Leopoldskron: Führungen nach Anmeldung, Öffnungszeiten variieren je nach Veranstaltungsprogramm
Schloss Hellbrunn: Täglich von 9:00 bis 17:30 Uhr (Wasserspiele saisonabhängig)
Festung Hohensalzburg: Erwachsene ca. 9€, Kinder ca. 4€
Schloss Mirabell: Eintritt in den Garten kostenlos; Führungen kosten ca. 5–8 €
Schloss Leopoldskron: Führungen ca. 8–12 €
Schloss Hellbrunn: Erwachsene ca. 13 €, Kinder ca. 6 €
Die strategische Lage am Salzach-Fluss, die Bedeutung Salzburgs als Residenzstadt und die reichen Adelshäuser führten im Laufe der Jahrhunderte zum Bau zahlreicher Burgen, Schlösser und Festungen.
Ja, mit der HOP ON HOP OFF-Tour lässt sich ein Tagesplan gut umsetzen, da die Buslinien alle wichtigen Sehenswürdigkeiten verbinden und flexible Stopps ermöglichen.
Ja, viele Schlösser bieten thematische Führungen, z. B. die Wasserspiele in Hellbrunn, historische Räume in Mirabell oder Film- und Fototouren in Leopoldskron.