EXKLUSIVE ANGEBOTE FÜR SCHULKLASSEN - The White Gold Adventure
- Dauer: bis zu 4 Stunden
- Preis: 33,- € pro Kind
- Mindestteilnehmerzahl: 20 SchülerInnen pro Bus
- Für je 10 Kinder fährt 1 Lehrperson kostenlos mit
- Bitte ziehen Sie sich warm an und tragen Sie festes Schuhwerk! Im Salzbergwerk hat es ganzjährig nur ca. 10°C.
- Personen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkungen wird der Besuch des Salzbergwerks in den Salzwelten grundsätzlich im Rahmen der Sicherheitsvorgaben ermöglicht, wobei Rollstuhlfahrern der Zugang aufgrund der baulichen und natürlichen Gegebenheiten verwehrt bleibt, Personen mit Gehbehinderung oder geistiger Behinderung können unter bestimmten Voraussetzungen teilnehmen – etwa bei der Fähigkeit, 1 km zu Fuß zurückzulegen bzw. bei professioneller Begleitung – die endgültige Entscheidung über die Besuchstauglichkeit obliegt der örtlichen Aufsicht, weshalb eine telefonische Rücksprache im Vorfeld dringend empfohlen wird.
- Abholung & Rücktransport bei Schulen in ganz Salzburg
- Führung durch das Salzbergwerk Salzburg
- Floßfahrt auf einem unterirdischen Salzsee
- Fahrt mit der Grubenbahn durch die Stollen
- Audioguide in 17 Sprachen
- Zwei lange Bergmannsrutschen
Salz – Das weiße Gold für Schulklassen
Schon vor 3,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten salzigen Ur-Ozeane, und vor 250 Millionen Jahren kristallisierte Salz aus einem riesigen See in Europa. Durch tektonische Bewegungen entstanden später die Alpen – und mit ihnen die Salzvorkommen, die Salzburg weltberühmt machen.
Bereits 4.000 v. Chr. nutzten Menschen Salz zur Konservierung von Lebensmitteln. Die Kelten bauten es am Dürrnberg ab, und im 12. Jahrhundert förderten die Salzburger Fürsterzbischöfe den Handel. Seit dem 17. Jahrhundert ist das Dürrnberger Salzbergwerk das älteste Schaubergwerk der Welt – und heute erzählen die Salzwelten Salzburg seine spannende Geschichte.
Programm für Schulklassen
Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse auf die Spuren des weißen Goldes und entdecken Sie das älteste Besucherbergwerk der Welt. Auf der Tour begeben Sie sich auf eine Reise durch vier Epochen. Vom modernen Salzabbau bis hin zu den keltischen Bergleuten in der Eisenzeit.
Die SchülerInnen erleben:
- Fahrt mit der Grubenbahn
- Zwei lange Bergmannsrutschen
- Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee
- Überquerung einer unterirdischen Staatsgrenze zwischen Österreich und Deutschland
Im Salzbergwerk herrschen konstante 10°C, somit bedenken Sie bitte warme Kleidung und festes Schuhwerk anzuziehen. Über Ihr eigenes Gewand bekommen Sie von den Salzwelten eine weiße Schutzkleidung für den Besuch zu Verfügung gestellt.